Alle Dokumente auf dem Smartphone: Ukrainische Digitalerfahrung
Stell dir vor, dass sich die gesamte Interaktion mit dem Staat auf ein paar Klicks auf dem Bildschirm deines Smartphones beschränkt. Musst du deine Adresse ändern, den Führerschein aktualisieren, Sozialhilfe beantragen oder ein Unternehmen registrieren? All das lässt sich in wenigen Minuten auf der digitalen Plattform „Diia“ erledigen - Keine Warteschlangen, kein Papierkram und keine Behördengänge.
Was ist „Diia“?
„Diia“ (Abkürzung für „Der Staat und Ich“) ist eine mobile App, die die wichtigsten staatlichen Dienstleistungen und digitalen Dokumente vereint. 2020 wurde „Diia“ vom Ministerium für digitale Transformation der Ukraine im Rahmen eines globalen Plans zur Digitalisierung staatlicher Dienstleistungen gestartet. Das Hauptziel war es, die Bürokratie zu überwinden und die Interaktion zwischen dem Staat und den Bürgern zu vereinfachen.
Heute bietet „Diia“:
- Digitale Dokumente wie Pässe, Führerscheine, Studierendenausweise,
Diplome, Standesurkunden usw. - Dienstleistungen wie Steuerzahlungen, Steuererklärungen, Eheschließungen,
Fahrzeugregistrierungen usw.; Die Registrierung eines Unternehmens dauert beispielsweise nur zehn
Minuten – alles, was man braucht, ist ein digitaler Pass und eine elektronische Unterschrift.
Digitale Dokumente werden von staatlichen Behörden als offizielle Dokumente anerkannt und können sogar im Alltag verwendet werden, etwa bei der Hotelbuchung oder der Eröffnung eines Bankkontos. Dieser Ansatz vereinfacht nicht nur das Leben der Bürger, sondern senkt auch die Verwaltungskosten des Staates.
Digitale Dienste im Krieg
Während des Krieges hat sich „Diia“ nicht nur als effektiv, sondern auch als lebenswichtig erwiesen. Mit Beginn der großflächigen Invasion im Jahr 2022 hat das Team schnell Dienste gestartet, die für Millionen von Bürgern wichtig wurden:
- Meldung von beschädigtem Eigentum und Erfassung von Zerstörungen
- Beantragung des Status eines Binnenvertriebenen und der damit verbundenen Hilfe
- Spenden für die Armee und der Kauf von Kriegsanleihen
- Möglichkeit, die Bewegung feindlicher Truppen zu melden
Diese Lösungen haben geholfen, soziale und wirtschaftliche Unterstützung in Krisenzeiten zu gewährleisten.
Wie funktioniert die App?
„Diia“ basiert auf drei Schlüsselkomponenten:
- Daten-Austausch zwischen staatlichen Registern: Die Ukraine hat mehr als 350 Register digitalisiert und mit qualitativ hochwertigen Daten gefüllt
- Benutzeridentifikation: Die Identifikation erfolgt durch BankID der Nationalbank der Ukraine oder NFC-Chips in Reisepässen und ID-Karten
- Elektronische Unterschrift: Mit der elektronischen Unterschrift können Nutzer Dienste in der App beantragen, Dokumente unterzeichnen und sich authentifizieren
Die Verabschiedung von Gesetzen zu elektronischen Registern und digitalen Dienstleistungen spielte ebenfalls eine Schlüsselrolle, denn sie schuf die rechtlichen Grundlagen für dieses System.
Warum ist „Diia“ so erfolgreich?
Heute hat „Diia“ mehr als 21 Millionen Nutzer:innen. Der Erfolg lässt sich nicht nur durch den technologischen Fortschritt erklären, sondern auch durch den Fokus auf Benutzerfreundlichkeit und Geschwindigkeit. Der Verzicht auf papierbasierte Verfahren und der Übergang zu digitalen Lösungen sind mittlerweile zum Standard geworden.
Diese Digitalisierung ist ein Beispiel dafür, wie Technologien nicht nur das tägliche Leben der Bürger erleichtern, sondern auch staatliche Prozesse - selbst in schwierigen Zeiten - stärken können.