Ass. iur. Piotr Rataj

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Jurist

 Gebäude C3.1, Raum 0.30

+49 (0)681 302-4727

Angaben zur Person

  • 2009-2015: Studium der Rechtswissenschaften an der LMU München
  • 2019-2021: Referendariat am OLG Koblenz mit Stationen unter anderem im Kabinett des Ersten Generalanwalts am Europäischen Gerichtshof, Prof. Maciej Szpunar
  • Seit: 2021: Studium der Informatik an der Universität des Saarlandes
  • 2010-2018: Studentischer, dann wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Privatrechtstheorie, Prof. Hans Christoph Grigoleit (LMU München)
  • 2018-2020: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht und Bankrecht, Prof. Katja Langenbucher (House of Finance, Goethe-Universität Frankfurt am Main)
  • 2021: Juristischer Assistent im Kabinett der Generalanwältin am Europäischen Gerichtshof, Prof. Juliane Kokott
  • Seit 11/2021: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am ZRD Saar

Forschungsinteressen

  • Datenschutz- und IT-Sicherheitsrecht
  • Legal Tech
  • Unternehmensrecht, insbesondere Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
  • Rechtstheorie im interdisziplinären Kontext

Veröffentlichungen

  • Piotr Rataj: Botnet Defense under European Data Protection Law, In Computer Law and Security Review, vol. 56, 2025. [pdf]
  • Piotr Rataj: Vertraulichkeit durch Technik anlässlich der Umsetzung von Art. 29 NIS-2-RL, In INFORMATIK 2024: Lock-in or log out? Wie digitale Souveränität gelingt (Lecture Notes in Informatics (LNI) - Proceedings, Series of the Gesellschaft für Informatik, Band 352), Klein, M., Krupka, D., Winter, C., Gergeleit, M., Martin, L. (Hrsg.), , pp. 167-180, Bonn, 2024.
  • Bianca Steffes, Piotr Rataj, Luise Burger und Lukas Roth: On evaluating legal summaries with ROUGE, In 19th International Conference on Artificial Intelligence and Law - ICAIL 2023 - proceedings of the conference, ACM Press, 2023. [bibtex]
  • Bianca Steffes, Piotr Rataj: Legal Text Summarization Using Argumentative Structures, In Legal Knowledge and Information Systems - Proceedings of the 35th International Conference on Legal Knowledge and Information Systems – JURIX 2022, IOS Press BV, pp. 243–248, 2022. [pdf]