Angaben zur Person
-
Seit Januar 2022 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Rechtsinformatik der Universität des Saarlandes
-
2020 bis 2022: Referendariat am Landgericht Karlsruhe (Abschluss Zweites Staatsexamen)
-
2017 bis 2018: Diploma in Common Law am University College Cork, Irland
-
2013 bis 2020: Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Konstanz (Abschluss Erstes Staatsexamen)
Forschungsinteressen
-
Datenschutzrecht
- IT-Sicherheit
-
Legal Tech
Veröffentlichung
- Datenschutzrechtliche Anforderungen an KI-Gestützte Plattformen zur Krisenbewältigung. Internationalen Rechtsinformatik Symposions IRIS 2023, 2023. Zur Veröffentlichung angenommen.
- Friederike Schellhas-Mende, Nils Wiedemann, Nicolas Blum: "Videokonferenzsysteme als Telekommunikationsdienst. Auswirkungen der datenschutzrechtlichen Beurteilung von Videokonferenzsystemen nach TKG und TTDSG". In Datenschutz und Datensicherheit - DuD, volume 46, no. 5, pp. 291–295, 2022.
Mitarbeit:
- Prof. Dr. sc. hum. Peter Haas, Dr. iur. Uwe K. Schneider: "Rahmenbedingungen Cloud-basierter Krankenhausinformationssysteme", Wissenschaftliches Gutachten für das Projekt "KIS & Cloud" des Health Innovation Hub des Bundesministeriums für Gesundheit