Ass. iur. Nils Wiedemann, LL.M. (Dublin)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Jurist

 Gebäude C3.1, Raum 0.08

+49 (0)681 302-4725

Angaben zur Person

  • Seit Januar 2022 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Rechtsinformatik der Universität des Saarlandes

  • 2022 bis 2023: Master of Laws (LL.M.) in Intellectual Property and Information Technology Law am Trinity College Dublin, Irland (mit Auszeichnung)
  • 2020 bis 2022: Referendariat am Landgericht Karlsruhe (Abschluss Zweites Staatsexamen)

  • 2017 bis 2018: Diploma in Common Law am University College Cork, Irland

  • 2013 bis 2020: Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Konstanz (Abschluss Erstes Staatsexamen)

Forschungsinteressen

  • Datenschutzrecht
  • Datenrecht
  • Künstliche Intelligenz
  • IT-Sicherheit

Publikationen

Auswahl

Zeitschriftenbeiträge:
  • Nils Wiedemann und Christoph Sorge: Kommentar zu OLG Karlsruhe, Urteil vom 2707.2023, 19 U 83/22, In Kommunikation & Recht (K&R), dfv Mediengruppe, no. 9, pp. 612–614, 2023
  • Friederike Schellhas-Mende, Nils Wiedemann, Nicolas Blum: "Videokonferenzsysteme als Telekommunikationsdienst. Auswirkungen der datenschutzrechtlichen Beurteilung von Videokonferenzsystemen nach TKG und TTDSG". In Datenschutz und Datensicherheit - DuD, volume 46, no. 5, pp. 291–295, 2022
Konferenzbeiträge:
  • Luise Burger und Leo Dessani und Nils Wiedemann: Machine Unlearning and its Legal and Technical Implications, In Tagungsband der ILPC Annual Conference 2023 – Human in the Machine: Digital Rights and AI, 2023. (Zur Veröffentlichung angenommen)
  • Nils Wiedemann und Maximilian Leicht: Supply Chain Data Sharing: Evaluating Challenges and Opportunities of EU Data Law, In ALSA 2023: Asian Law Schools Association 2023 Law and Technology Conference, 2023. (Zur Veröffentlichung angenommen)
Interviews:
  • Simone Salemi und Nils Wiedemann: Experteninterview zu den rechtlichen Aspekten aus der Forschung zum EU Data Act, in Herausforderungen und Potenziale des EU Data Acts - Handlungsempfehlungen für den deutschen Maschinen- und Anlagenbau, VDMA Software und Digitalisierung, pp. 23–26, 2023.

Zur Publikationsliste