Dr. rer. nat. Frederik Möllers, LL.M.
Stellvertretender Geschäftsführer

Angaben zur Person
Auszug
- Seit 2021 Stellvertretender Geschäftsführer am Saarbrücker Zentrum für Recht und Digitalisierung (ZRD Saar)
- 2021 Promotion zum Dr. rer. nat. am Lehrstuhl für Rechtsinformatik der Universität des Saarlandes
- 2021 Abschluss LL.M. Informationstechnologie und Recht
- Von 2014 bis 2019 wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand bei der juris-Stiftungsprofessur für Rechtsinformatik und dem Center for IT-Security, Privacy and Accountability (CISPA) an der Universität des Saarlandes
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am s-lab – Software Quality Lab an der Universität Paderborn zwischen 2012 und 2016
- Studium der Informatik an der Universität Paderborn
Forschungsinteressen
- Legal Tech
- Algorithmen und Recht
- Technischer Datenschutz (insbesondere Hausautomationssysteme)
- IT-Sicherheit (insbesondere Sicherheit eingebetteter Systeme und Netzwerksicherheit)
- Darstellung technischer Grundlagen und strafrechtliche Bewertung von Cyberangriffen
- IT-Unterstützung für Justiz und Verwaltung
- Elektronischer Personalausweis
- Elektronischer Rechtsverkehr, Elektronische Akte
Projekte
- 2020 bis 2021
EVAREST – Erzeugung und Verwertung von Datenprodukten in der Lebensmittelproduktion durch Smart Services - 2020 bis 2021
DesigNetz - 2016 bis 2017
EU-Projekt SISSDeN – Secure Information Sharing Sensor Delivery event Network - 2016 bis 2017
SUBUrB – Software zur Unterstützung von Bibliotheken bei urheberrechtlichen Bewertungen - 2013 bis 2016
ZiM-Projekt SeCoMo – Entwicklung eines sicheren Kommunikationsmoduls für die Hausautomation zusammen mit der ies GmbH
Internationale Kooperationen
- 2017: Forschungsaufenthalt am National Institute of Informatics in Tokyo
- 2015: Forschungsaufenthalt an der Universitat de Lleida
- 2015: Betreuung eines Forschungsstipendiaten von der Northern Arizona University (DAAD RISE-Programm)
Auszeichnungen
Letzte
- 1. Platz beim RuCTFE mit dem Team saarsec, November 2019
- 3. Platz beim RuCTF in Ekaterinburg, Russland mit dem Team saarsec, April 2018
- 1. Platz beim IRIS Fotowettbewerb der Weblaw AG in Salzburg, Österreich, Februar 2017
Lehre
Wintersemester 2021/22
- Vorlesung „Datenschutz und IT-Sicherheit" (Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer)
- Arbeitsgemeinschaft „Recht der IT-Sicherheit" (Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer)
- Seminar Juristisches Internetprojekt (Universität des Saarlandes)
Vorträge und Auftritte
Letzte
- „Datenschutz bei KI-Systemen – Chance oder Problem?“, Round Table Datenschutz & IT-Security im Saarland und der Großregion, East Side Fab, Saarbrücken, 2021
- „Technischer Datenschutz – Fallstricke und Herausforderungen“, Business Brunch Digital der Kanzlei reuschlaw Legal Consultants, Online, 2021
- „Zum technischen Stand und zu den technischen Problemen der elektronischen Akte“, 30. EDV-Gerichtstag, Online, 2021
Veröffentlichungen
Auswahl
Frederik Möllers: On privacy in home automation systems, Dissertation, Universität des Saarlandes, 2021.
Frederik Möllers: Energy-Efficient Dummy Traffic Generation for Home Automation Systems, In Proceedings on Privacy Enhancing Technologies, Sciendo, volume 2020, no. 4, pp. 376–393, 2020. (Präsentation auf dem PETS 2020)
Jochen Krüger, Frederik Möllers: Metadaten – eine neue juristische Problemkategorie im Rahmen der elektronischen Aktenführung?, In MultiMedia und Recht, C.H.BECK, volume 19, no. 11, pp. 728–731, 2016.