· 

Neues Format future.science. gibt jungen Wissenschaftlern eine Stimme

Wissenschaft — ein unglaublich spannendes und breitgefächertes Feld! In Deutschland arbeiten laut Statistischem Bundesamt beinahe 800.000 Menschen in Forschung und Entwicklung. Genau diese Vielfalt möchte unser neues Format "future.science." abbilden. Wir wollen jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie interessanten neuen Projekten eine Plattform bieten.

weiterlesen

 · 

Sieg beim Science Slam 2023

Professor Christoph Sorge konnte den diesjährigen Science Slam der Universität des Saarlandes für sich entscheiden. Der Vorsitzende des ZRD Saar überzeugte das Publikum mit seinem humoristischen Vortrag zum Thema Datenschutz.

v.l.n.r.: Prof. Annemarie Matusche-Beckmann, Prof. Christoph Sorge, Dr. Sybille Jung

weiterlesen

 · 

Stellungnahme von ZRD-Vorsitzendem im Innenausschuss des Bundestages

Professor Christoph Sorge, Vorsitzender des ZRD Saar, war eingeladen, bei der Sitzung des Ausschusses für Inneres und Heimat des Bundestages am Montag, den 03.07.2023 um 16.30 Uhr eine Stellungnahme abzugeben.

weiterlesen

 · 

ZRD fordert radikale Digitalisierung bei Zukunftswerkstatt

Ende Juni fand zum fünften Mal die Große Zukunftswerkstatt im Forschungsprojekt „Amtsgericht 4.0 und 4.1“ in der Europäischen Akademie Otzenhausen statt.

weiterlesen

 · 

Rückblick auf die ICAIL 2023

Vergangene Woche fand im portugiesischen Braga die 19. International Conference on Artificial Intelligence and Law – ICAIL – statt.

weiterlesen