AirTags sind kleine Ortungsgeräte, geschaffen um Schlüssel und andere Gegenstände wiederzufinden. In letzter Zeit werden diese jedoch vermehrt zum unbemerkten Ausspähen verwendet.
Der zweite Teil der Artikelserie "Die Betroffenenrechte der DSGVO im Spannungsfeld zum Zivilprozessrecht?" von Resch und Vogelgesang ist in der neuen jM erschienen.
Ein neuer Beitrag im Bonner Rechtsjournal von Prof. Dr. Christoph Sorge und Dr. Jochen Krüger befasst sich mit der Frage nach dem Einsatz von künstlicher Intelligenz im Gerichtssaal.
Ein interdisziplinäres Forscherteam aus Informatik und Rechtswissenschaft beleuchtet in einem aktuellen Whitepaper die unbefriedigende rechtliche Situation für IT-Sicherheitsforscher in Deutschland.
Bereits vor einiger Zeit hat der ZPOBlog eine Umfrage unter seinen Leserinnen und Lesern gestartet zur den wichtigsten Modernisierungen im Zivilprozessrecht gestartet. Die Ergebnisse wurden nun veröffentlicht.