Das Projekt k3i-Cycling hat sich zum Ziel gesetzt, das werkstoffliche Recycling von post-consumer Kunststoffverpackungsabfällen mit Hilfe von KI in quantitativer und qualitativer Hinsicht zu verbessern. Nun ist die Webseite des KI-Anwendungshub Kunststoffverpackungen veröffentlicht worden, das die beiden Innovationslabore KIOpti-Pack (Design und Produktion) und K3I-Cycling (Kreislaufschließung) vereint.
In der Rubrik „Tagesspiegel Background“ hat Tagesspiegel-Autorin Anna Nowaczyk mit Dr. Stephanie Vogelgesang über das ZRD Saar und aktuelle Entwicklungen bei der Digitalisierung von Justiz und Verwaltung gesprochen.
Bereits am 24. Februar haben Dr. Frederik Möllers und Dipl.-Jur. Simone Salemi vom ZRD Saar bei der Gesellschaft für Informatik zum Thema "Digitale Spuren und Beweismittel im Zivil- und Strafverfahren" referiert.
In der aktuellen Ausgabe der englischsprachigen Zeitschrift SCRIPTed ist ein Beitrag von Prof. Christoph Sorge und Maximilian Leicht, LL.M. zum Spannungsfeld von Blockchaintechnologien und europäischer eIDAS-Verordnung erschienen, welcher sich insbesondere mit den Aspekten elektronischer Zeitstempel befasst.