Digitale Präsenz bei Gericht

Das interdisziplinäre Forschungsprojekt „Digitale Präsenz bei Gericht“ beschäftigt sich mit den juristischen und technischen Fragen, die sich beim Ausbau der digitalen Präsenz der Justiz stellen.

eGov-Campus

Innerhalb des eGov-Campus Teilprojekts Datenschutz & rechtliche Grundlagen von E-Government werden eLearning-Module zum Thema Datenschutz entwickelt und nach Abschluss auf der Lernplattform eGov-Campus zur Verfügung gestellt.

WearPrivate

Ziel von „WearPrivate“ ist es, eine datenschutzfreundliche Nutzung und Auswertung von Wearable-Daten im Beschäftigtenkontext zu ermöglichen.

D'ACCORD

Im Verbundvorhaben „Adaptive Datenschutz-Cockpits in digitalen Ökosystemen“ werden neuartige Konzepte und Werkzeuge entwickelt, mit denen Unternehmen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten ein höheres Maß an Rechtssicherheit erreichen können.

PAIRS

Ziel des Projektes PAIRS - Privacy-aware, intelligent and Resilient Crisis Management - ist die Entwicklung eines KI-basierten Data Spaces, welcher zur Erkennung und Bewältigung von Krisen genutzt werden kann.

A-DigiKomp

Im Verbundprojekt „A-DigiKomp“ soll eine adaptive Förderungsmöglichkeit für die digitale Souveränität Adoleszenter in Form eines Spiels und eines Browser Plugins geschaffen werden.

Das ZRD Saar in den sozialen Medien

Auch auf LinkedIn findet Ihr regelmäßige Beiträge von uns zu aktuellen Themen rund um die Digitalisierung!

Besuchen