
Chancen der Digitalisierung nutzen
K3I-Cycling
Das Verbundprojekt K3I-Cycling adressiert inhaltlich die KI-gestützte Optimierung der Kreislaufführung von Kunststoffverpackungen.
SILGENTAS
Im Projekt „Sicherheit im intelligenten vernetzten Haus (SILGENTAS)“ soll die IT-Sicherheit von Smart-Home-Netzwerken entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von der Hardware bis hin zur Anwendungsebene der Software – systematisch verbessert werden.
WearPrivate
Ziel von „WearPrivate“ ist es, eine datenschutzfreundliche Nutzung und Auswertung von Wearable-Daten im Beschäftigtenkontext zu ermöglichen.
D'ACCORD
Im Verbundvorhaben „Adaptive Datenschutz-Cockpits in digitalen Ökosystemen“ werden neuartige Konzepte und Werkzeuge entwickelt, mit denen Unternehmen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten ein höheres Maß an Rechtssicherheit erreichen können.
PAIRS
Ziel des Projektes PAIRS - Privacy-aware, intelligent and Resilient Crisis Management - ist die Entwicklung eines KI-basierten Data Spaces, welcher zur Erkennung und Bewältigung von Krisen genutzt werden kann.
Das ZRD Saar in den sozialen Medien

Unser Mitarbeiter Tim Schneider durfte für die 3. Auflage des JurisPraxiskommentar zum Elektronischen Rechtsverkehr (jurisPK-ERV) die §§ 185 und 193 GVG kommentieren. Zu lesen gibt es das Ganze bereits jetzt auf Juris als Aktualisierung in der laufenden 2. Auflage.
Im Rahmen des § 185 GVG setzte er sich dabei mit der Hinzuziehung von Dolmetschern während der Verhandlung auseinander. § 193 GVG wiederum grenzt die Anwesenheitsmöglichkeiten bei der gerichtlichen Beratung auf den dort genannten Personenkreis ein.

Unsere Zeit in der Natur kommt häufig zu kurz, und das obwohl sie eigentlich sehr sinnvoll sein kann. Daher haben wir heute einige Tipps für euch vorbereitet, mit denen ihr mehr Natur in eueren Alltag integrieren könnt. 🌻🍄
Quelle zu Folie 2: https://www.bfn.de/en/node/2049#:~:text=Natur%20entspannt&text=Jede%20Form%20von%20Grünräumen%20stellt,Ausschüttung%20des%20Stresshormons%20Cortisol%20reduziert.